Aktuelles

Corona-Schnelltest Infos

Warum ist die Anwendung von Corona-Schnelltests wichtig?

Um der weiterhin anhaltenden Coronavirus-Pandemie Einhalt zu gebieten, spielen Nachweise durch Corona-Schnelltests eine wichtige Rolle, da sie eine Infektion mit dem Virus zügig nachweisen. Dabei sind Tests nicht nur bei Personen mit Symptomen für die schnelle Bereitstellung einer richtigen Behandlung relevant, sondern weisen einen Coronavirus-Befall auch bei Personen ohne Symptome nach, die aber dennoch ansteckend für andere sind, sodass eine hohe Anzahl an Tests unvermeidlich ist, um einen Großteil der infizierten Menschen zu identifizieren. Durch eine kontinuierliche Anwendung tragen Tests dazu bei, die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen und Risikogruppen zu schützen.

Was sind die Vorteile von Corona-Schnelltests?

Um vor dem Besuch eines Altenheimes oder dem Angang einer Flugreise das aktuelle Infektionspotenzial von Personen zu ermitteln, ist der Antigentest aufgrund seiner Schnelle und Genauigkeit hierfür ideal geeignet. Somit kann der Antigentest also vorsorglich eingesetzt werden, um akut Infizierte ohne Symptome schnell zu erkennen und Infektionsketten zu unterbrechen. Erkenntnisse aus Studien sagen aus, dass viele Personen, die mit dem Coronavirus infiziert sind, die höchste Viruslast haben, noch bevor sie überhaupt die ersten Symptome zeigen. Somit sind sie für ihre Mitmenschen am ansteckendsten, wenn sie selbst noch nichts von der Infektion merken und vielleicht noch aktiv und regulär am Alltagsleben teilnehmen. Die Vorteile des Antigentests sind dabei eindeutig: Personen können kurzfristig getestet werden, bevor es zu einem Zusammentreffen mit anderen Menschen kommt. Zudem können sie in geringen Abständen auf eine Infektion getestet werden, da die Ergebnisse bei diesem Schnelltest umgehend vorliegen.

Wo kommen Corona-Schnelltests ganz besonders oft zum Einsatz?

Als logische Konsequenz hieraus ergibt sich die inzwischen zur Tagesroutine gehörende Anwendung des Antigen-Schnelltests in den meisten Pflegeeinrichtungen, Altenheimen und Krankenhäusern, um somit Ausbrüche des Coronavirus frühzeitig zu erkennen und einzudämmen. Dies beschränkt sich aber nicht nur auf jene genannten Orte. Auch an Schulen, im Einzelhandel und in vielen Betrieben kommen Schnelltests routiniert zum Einsatz.

Zurück zur Liste